NABU
  • DE | EN
  • Projekt SpeicherWald
      • Beschreibung und Ziele
      • Warum brauchen wir Naturwälder?
      • Cartoon-Wettbewerb „Je wilder, desto wertvoller!“
      • Projekt-Team
  • Wald und Klima
      • Wälder und Klimawandel
      • Wälder und Klimaschutz
  • Modellregionen
      • Hier sind wir aktiv
      • Die Beberburg: Botschafter für das SpeicherWald-Projekt
  • Materialien
      • Broschüren
      • Filme
      • Links und Literatur
  • Veranstaltungen
      • Bundesweiter Projektauftakt
      • Regional-Veranstaltungen
      • Malaktionen
      • Abschlussveranstaltung in Erfurt
  • Presse
  1. Projekt SpeicherWald
  • Projekt „SpeicherWald“
  • Beschreibung und Ziele
  • Botschaften
  • Gewinner Cartoon-Wettbewerb
  • Ausschreibung Cartoon-Wettbewerb
  • Projekt-Team
Vorlesen

Je wilder, desto wertvoller!

Gewinner-Cartoons stehen fest

Die Entscheidung war nicht leicht: Aus fast 1.600 kreativen Einsendungen rund um Naturwälder hat unsere Jury die drei Sieger-Cartoons ausgewählt. Ausgezeichnet wurden sie mit je 2.500 Euro. Hier finden Sie unsere Gewinner!


Unsere Jury hat entschieden: Diese drei Cartoons haben gewonnen! - Foto: NABU/Marc Scharping

Unsere Jury hat entschieden: Diese drei Cartoons haben gewonnen! - Foto: NABU/Marc Scharping

Die Resonanz auf den Cartoon-Wettbewerb war überwältigend: Fast 1.600 Einsendungen von rund 700 Personen haben uns erreicht. Auf unterschiedlichste Art haben die Künstlerinnen und Künstler gezeigt, wie man sich mit dem Thema Naturwald auseinandersetzen kann. Manchmal lustig, manchmal ernst, in schönen Malereien oder pointierten Zeichnungen. Kleine und große Cartoonisten, Naturliebhaber, Umweltaktivisten, Romantiker und Kritiker haben uns ihre ganz eigenen Interpretationen eines Naturwaldes geschickt.

Unsere sechsköpfige Jury hatte es nicht leicht, sich für ihre Favoriten zu entscheiden. Es wurde viel diskutiert und gelacht. Am Ende wurden die folgenden drei Cartoons ausgewählt, die mit je 2.500 Euro Preisgeld ausgezeichnet wurden.


Unsere Gewinner:

Frank Bahr

(Klick zum Vergrößern)

(Klick zum Vergrößern)

Frank Bahr (*1969) zeichnet und malt bereits seit seiner frühen Kindheit, heute arbeitet er als freier Maler, Karikaturist und Cartoonist mit Wohnsitz an der Ostsee, in Scharbeutz.

Über seinen Cartoon sagt das Cartoonisten-Duo Hauck & Bauer: „Frank Bahr zeigt, dass es nicht nur beim Humor aufs Timing ankommt.“ Und Jury-Mitglied und Wissenschaftler Dr. Andreas Fichtner findet, dass der Künstler mit dem Cartoon die nationale Verantwortung zum Schutz der Wald-Natur unterstreicht.


Leo Riegel

(Klick zum Vergrößern)

(Klick zum Vergrößern)

Leonard Riegel (* 1983) lebt als Cartoonist, Comiczeichner und Satiriker in Frankfurt am Main und Kassel. Er veröffentlicht unter anderem im Satiremagazin „Titanic“ und hat 2011 im Verlag „Edition Moderne“ sein erstes Buch vorgelegt.

Hauck & Bauer finden: „Leo Riegel zeigt, dass der Natur auch schon geholfen ist, wenn der Mensch den Wald einfach mal in Ruhe lässt. Eine ermutigende Perspektive.“ Kuratorin Saskia Wagner ergänzt: „Über umweltpolitische Aspekte hinaus zeichnet Leonard Riegel den Naturwald als Ort der Entspannung und Erholung – ein hohes Gut in unserer schnelllebigen Zeit.“


Uli Döring

(Klick zum Vergrößern)

(Klick zum Vergrößern)

Uli Döring (*1971) arbeitet als Zeichner und Versicherungskaufmann in Köln. Seine Cartoons erscheinen in den Magazinen Satoon und Eulenspiegel. Er gilt in der Szene als Newcomer.

Kuratorin Saskia Wagner sagt zum Cartoon von Uli Döring „Anschaulich auf den Alltagsbereich heruntergebrochen karikiert Uli Döring die Angewohnheit des Menschen, seine Umwelt nach vermeintlichem Bedarf zu formen und zu verändern – oftmals ungeachtet langfristiger Konsequenzen.“ Nationalparkleiter Manfred Großmann ergänzt: „Hier wird schön die Vorstellung, der Wald müsse ‚ordentlich und aufgeräumt‘ sein, aufs Korn genommen. So wird das Wesen eines Naturwaldes, das wilde Wachsen, Natur Natur sein lassen, wo der Mensch sich heraushalten muss (auch wenn es sichtlich schwer fällt), herausgestellt.“


Unsere Jury



  • Bei der Jurysitzung wurde viel gegrübelt, diskutiert ... - Foto: NABU/Marc Scharping

  • ... und herzlich gelacht. - Foto: NABU/Marc Scharping

  • Am Ende war es nicht leicht, aus den fast 1.600 Einsendungen die drei besten auszuwählen. - Foto: NABU/Marc Scharping

  • Voller Tatendrang: Die Jury-Mitglieder Dr. Andreas Fichtner, Ulrike Fokken, Manfred Großmann, Saskia Wagner, Elias Hauck und Dominik Bauer (v. li.) - Foto: NABU/Marc Scharping

Die externe Jury setzte sich zusammen aus dem bekannten Cartoonisten-Duo Elias Hauck und Dominik Bauer (Schirmherren des Wettbewerbs), der Kuratorin der Caricatura – Galerie für Komische Kunst Saskia Wagner und den Wald-Experten der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe des Projektes SpeicherWald: dem Leiter des Nationalparks Hainich Manfred Großmann, dem Wissenschaftler am Institut für Ökologie an der Leuphana Universität Lüneburg Dr. Andreas Fichtner und der Journalistin, Autorin und Wildnispädagogin Ulrike Fokken.


Mehr über das Projekt

Buchentotholz - Foto: Helge May
Das Projekt SpeicherWald

Welche Zusammenhänge zwischen Wald und Klimaschutz gibt es? Und wie kann man das Interesse der Bevölkerung an möglichst naturnahen Wäldern wecken? Mit diesen und anderen Fragen setzen sich NABU und Klima-Bündnis im Projekt SpeicherWald auseinander. Mehr →

Buchenwald bei Serrahn - Foto: Matthias Schickhofer
Warum brauchen wir Naturwälder?

Naturwälder sind ein wichtiges Puzzleteil der Klima- und Artenschutzbemühungen. Das bedeutet: sie schützen das Klima, tragen zur biologischen Vielfalt bei, sind wichtig für uns Menschen und leisten einen entscheidenden Beitrag zu internationalen Abkommen. Mehr →

SpeicherWald-Broschüre „Naturwälder in Deutschland. Ein Puzzleteil für den Klima- und Naturschutz“
„SpeicherWald“-Materialien

Broschüren, Filme und Unterrichtsmaterialien: Auf dieser Seite finden Sie die Materialien vom „SpeicherWald“-Projekt zum Herunterladen. Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich über Naturwälder und ihren Beitrag zum Klimaschutz. Mehr →



NABU

Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0
NABU@NABU.de

www.NABU.de

Klima-Bündnis

Galvanistraße 28
60486 Frankfurt am Main

Telefon 069.717 13 90
europe@climatealliance.org

www.klimabuendnis.org

Informationen


Ansprechpartner

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Förderzusatz