NABU
  • DE | EN
  • Projekt SpeicherWald
      • Beschreibung und Ziele
      • Warum brauchen wir Naturwälder?
      • Cartoon-Wettbewerb „Je wilder, desto wertvoller!“
      • Projekt-Team
  • Wald und Klima
      • Wälder und Klimawandel
      • Wälder und Klimaschutz
  • Modellregionen
      • Hier sind wir aktiv
      • Die Beberburg: Botschafter für das SpeicherWald-Projekt
  • Materialien
      • Broschüren
      • Filme
      • Links und Literatur
  • Veranstaltungen
      • Bundesweiter Projektauftakt
      • Regional-Veranstaltungen
      • Malaktionen
      • Abschlussveranstaltung in Erfurt
  • Presse
  1. Modellregionen
  • Modellregionen
  • Die Beberburg: Botschafter für das SpeicherWald-Projekt
Vorlesen

Modellregionen

Hier sind wir aktiv

Im Rahmen des SpeicherWald-Projekts sind wir in fünf Modellregionen in Deutschland aktiv. Um welche es sich handelt, erfahren Sie in unserer Karte.


Modellregionen - Grafik: kawe-design.de

Modellregionen - Grafik: kawe-design.de


 

Rostock

Auftakt Rostock - Foto: Silke Lunnebach/Klima-Bündnis
Naturwälder – für Klima, Mensch und Natur

Wofür brauchen wir Naturwälder und wo werden sie in Mecklenburg-Vorpommern erlebbar? Diese und weitere Fragen wurden bei der SpeicherWald-Veranstaltung am 18. April 2018 im Rostocker Rathaus diskutiert. Mehr →

10. Rostocker Waldtag - Foto: Caroline Thiem
Waldwünsche im Polaroid-Rahmen

Frische Luft, Ruhe, Familienausflüge und ein Lebensraum für Tiere: Beim 10. Rostocker Waldtag haben wir die Besucher gefragt, was ihnen im Wald wichtig ist. Dabei kamen vielfältige Antworten zusammen, die in „Polaroid“-Fotos festgehalten wurden. Mehr →

Hannover

Sommerfest Hannover - Foto: Sina Fitzner
Sommerfest in Hannover

Buntes Programm für die ganze Familie: Im Rahmen des „Geo-Tags der Natur“ fanden beim Sommerfest in der Waldstation Eilenriede zahlreiche Mitmach-Aktionen statt. Das SpeicherWald-Projekt war mit dabei: Mit einem Infostand zum Thema Naturwälder. Mehr →

Hochtaunuskreis

Auftakt Hochtaunuskreis - Foto: Silke Lunnebach/Klima-Bündnis
SpeicherWald-Auftakt in Bad Homburg

Welchen Beitrag leisten unbewirtschaftete Wälder für den Klimaschutz? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt der SpeicherWald-Veranstaltung am 22. November 2017 im Forum des Landratsamts in Bad Homburg. Mehr →

Workshop im Hochtaunuskreis - Foto: Caroline Thiem
Naturwald im Visier

Ein Nachmittag im Wald mit Exkursion und Workshop: Im April 2018 hat das SpeicherWald-Team einen Teil der Ausbildung für angehende Naturparkführerinnen und -führer gestaltet. Mehr →

Saarbrücken

Familientag in Saarbrücken - Foto: Caroline Thiem
Klimaschutz im „Urwald vor den Toren der Stadt“

Am 27. Mai 2018 haben NABU und Klima-Bündnis zum Aktionstag beim Forsthaus Neuhaus eingeladen. Es gab ein buntes Programm rund um das Thema Wald und Klimaschutz für die ganze Familie. Mehr →

Auftakt in Saarbrücken - Foto: Frank Bredel
Naturwälder und Klimaschutz im Saarland

Geschütze Bäume im Wirtschaftswald, Waldböden als Kohlenstoffspeicher und Totholz als Lebensraum: Mit einem Vortragsabend am 20. Februar 2018 im Rathaus hat das SpeicherWald-Projekt in der Modellregion Saarbrücken begonnen. Mehr →

Rostock

Ausstellung Tübingen - Foto: Caroline Thiem
„Wilde Wälder Europas“ ziehen in Tübinger Rathaus ein

Noch bis zum 3. Juli zeigen wir die Fotoausstellung „Wilde Wälder Europas“ im Rathaus Tübingen. Kommen Sie vorbei, erfahren Sie mehr über Naturwälder und lassen Sie die eindrucksvollen Fotografien von Matthias Schickhofer auf sich wirken. Mehr →



NABU

Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0
NABU@NABU.de

www.NABU.de

Klima-Bündnis

Galvanistraße 28
60486 Frankfurt am Main

Telefon 069.717 13 90
europe@climatealliance.org

www.klimabuendnis.org

Informationen


Ansprechpartner

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Förderzusatz