NABU
  • DE | EN
  • Projekt SpeicherWald
      • Beschreibung und Ziele
      • Warum brauchen wir Naturwälder?
      • Cartoon-Wettbewerb „Je wilder, desto wertvoller!“
      • Projekt-Team
  • Wald und Klima
      • Wälder und Klimawandel
      • Wälder und Klimaschutz
  • Modellregionen
      • Hier sind wir aktiv
      • Die Beberburg: Botschafter für das SpeicherWald-Projekt
  • Materialien
      • Broschüren
      • Filme
      • Links und Literatur
  • Veranstaltungen
      • Bundesweiter Projektauftakt
      • Regional-Veranstaltungen
      • Malaktionen
      • Abschlussveranstaltung in Erfurt
  • Presse
  1. Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Bundesweiter Projektauftakt
  • Malaktionen
  • Auftaktveranstaltung Hochtaunuskreis
  • Workshop im Hochtaunuskreis
  • Auftaktveranstaltung Saarbrücken
  • Familientag in Saarbrücken
  • Fotografie-Ausstellung in Tübingen
  • Auftakt in Rostock
  • 10. Rostocker Waldtag
  • Sommerfest Hannover
  • Abschlussveranstaltung
Vorlesen

Naturwälder in den Augen von Kindern und Jugendlichen

SpeicherWald-Malaktionen zu Naturwäldern

Hier können Kinder und Jugendliche ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Gemeinsam mit Künstler Michael Arantes Müller veranstaltet das SpeicherWald-Projekt Malaktionen in Schulen rund um Naturwälder.


  • Künstler M. Arantes Müller (li.) begleitet den kreativen Prozess. - Foto: Klima-Bündnis/Katrin Jurisch

  • In Kleingruppen arbeiten die Jugendlichen an ihren Kunstwerken. - Foto: Klima-Bündnis/Katrin Jurisch

  • Wichtig für Klima, Mensch und Natur – die Bilder erzählen vom Wald. - Foto: Klima-Bündnis/Katrin Jurisch

  • Die erste Malaktion in Tübingen 2017. - Foto: Klima-Bündnis/Katrin Jurisch

  • Ergebnisse der Malaktion in Tübingen 2018. - Foto: Klima-Bündnis/Katrin Jurisch

  • Ausstellung im Foyer des Tübinger Rathauses 2018. - Foto: Stephan Potengowski



Zusammen mit dem Berliner Künstler Michael Arantes Müller finden im Rahmen des SpeicherWald Projektes Kreativ-Workshops in ausgewählten Schulen der Modellregionen sowie anderen Kommunen statt. Nach einer thematischen Einleitung durch das Klima-Bündnis zu den vier Themenschwerpunkten Klimaschutzleistung von Wäldern, ihrer Biodiversität, Wälder als Kulturraum sowie die globale Dimension und Bedeutung von Wäldern, unterstützt Michael Arantes Müller die Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis sechzehn Jahren im schöpferischen Prozess.


Ich finde es große Klasse, wie schnell ihr so ein Projekt auf die Füße gestellt habt. Interessante Ausstellung und toll, dass wir als Schule uns im Tübinger Rathaus präsentieren dürfen!

Lehrerin an der Französischen Schule Tübingen

Die Bilder geben die Gedanken und Assoziationen der Schülerinnen und Schüler wieder und werden von jeweils drei bis fünf Kindern gemeinsam gestaltet. Ein besonderer Wert liegt neben der Vermittlung des Themas auf dem Gruppenprozess bei der Entstehung der Werke. In einer abschließenden Diskussion werden die Arbeiten gemeinsam betrachtet und besprochen.


Malaktionen im Flickr-Fotoalbum


Junge Künstlerinnen und Künstler im Einsatz und tolle Kunstwerke: Unsere Malaktionen wurden mit vielen schönen Fotos dokumentiert. Im Flickr-Album können Sie sehen, wie die Kinder und Jugendlichen das Thema Naturwälder künstlerisch umgesetzt haben.

Fotos im Flickr-Album anschauen

Weitere Informationen


Michael Arantes Müller

Der Berliner Künstler Michael Arantes Müller ist unter anderem bekannt durch das Projekt GRÜN, seine ÖlKunst-Aktionen und die Malaktionen zum Thema globale (Energie-)Gerechtigkeit.

Mehr über den Künstler erfahren Sie auf der Webseite der Galerie Helle Coppi.

Ablauf der Malaktionen

Für die Malaktion sind jeweils drei bis vier Stunden vorgesehen. Im ersten Teil geht es um die konkreten Inhalte, den Anlass und die Relevanz des Themas. Dieser dient als Einstimmung auf den folgenden künstlerischen Arbeitsprozess im zweiten Teil. Hierfür werden Gruppen von drei bis fünf KünstlerInnen zu den vier Themenkomplexen gebildet. Jede Themengruppe gestaltet eine Fläche (Leinwand, 1 x 1 Meter), die ein Gesamtbild von 2 x 2 Meter ergibt.

Alle Malaktionen im Überblick

  • Tübingen | 03. und 05. Juli 2018 | Geschwister-Scholl-Schule | 25 Jugendliche | 7. und 8. Klasse | 8 Bilder
  • Tübingen | 25. und 26. Mai 2018 | Französische Schule | 35 Jugendliche | 7. und 8. Klasse | 9 Bilder
  • Königstein (i. Ts.) | 08. September 2018 | Kunstwerkstatt Königstein | 15 Kinder und Jugendliche | 4 Bilder
  • Berlin | 11. September 2018 | Paul-Klee-Schule | 20 Kinder | 6. Klasse | 4 Bilder
  • Rüsselsheim | 18. September 2018 | Borngrabenschule | 13 Kinder | 6. Klasse | 4 Bilder
  • Neu-Anspach | 19. September 2018 | Adolf-Reichwein-Schule | 45 Kinder und Jugendliche | 6. und 12. Klasse | 10 Bilder
  • Rostock| 22. Oktober 2018 | Don-Bosco-Schule | 23 Kinder | 6. Klasse | 5 Bilder
  • Hannover | 23. Oktober 2018 | GS Am Lindener Markt | 21 Kinder | 4. Klasse | 5 Bilder
  • Steyerberg | 24. Oktober 2018 | Freie Schule Mittelweser | 10 Kinder und Jugendliche | 4 Bilder
  • Püttlingen | 05. und 07. November 2018 | Peter-Wust Schule | 68 Kinder | 6. Klasse | 14 Bilder
  • Saarbrücken | 06. November 2018 | Katharine-Weißgerber Schule | 13 Kinder | 10. Klasse | 5 Bilder
  • Saarbrücken | 08. November 2018 | GemS Saarbrücken-Bruchwiese | 28 Kinder | 6. Klasse | 6 Bilder
  • Bad Homburg | 11., 13. und 14. Dezember 2018 | Gesamtschule am Gluckenstein | 153 Kinder | 6. Klasse | 36 Bilder
  • Rostock | 04. Januar 2019 | SBZ Südstadt/Biestow | 8 Kinder und Jugendliche | 3 Bilder
  • Rostock | 23. Mai 2019 | GS Juri-Gagarin | 27 Kinder | 4. Klasse | 7 Bilder
  • Rostock | 27. und 28. Mai 2019 | Don-Bosco-Schule | 38 Jugendliche | 9. Klasse | 10 Bilder



NABU

Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0
NABU@NABU.de

www.NABU.de

Klima-Bündnis

Galvanistraße 28
60486 Frankfurt am Main

Telefon 069.717 13 90
europe@climatealliance.org

www.klimabuendnis.org

Informationen


Ansprechpartner

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Förderzusatz