NABU
  • DE | EN
  • Projekt SpeicherWald
      • Beschreibung und Ziele
      • Warum brauchen wir Naturwälder?
      • Cartoon-Wettbewerb „Je wilder, desto wertvoller!“
      • Projekt-Team
  • Wald und Klima
      • Wälder und Klimawandel
      • Wälder und Klimaschutz
  • Modellregionen
      • Hier sind wir aktiv
      • Die Beberburg: Botschafter für das SpeicherWald-Projekt
  • Materialien
      • Broschüren
      • Filme
      • Links und Literatur
  • Veranstaltungen
      • Bundesweiter Projektauftakt
      • Regional-Veranstaltungen
      • Malaktionen
      • Abschlussveranstaltung in Erfurt
  • Presse
  • Ziele unseres Projekts   Jetzt informieren!
  • Warum brauchen wir Naturwälder?   Vier Botschaften des SpeicherWald-Projekts
  • Wald und Klimaschutz   Wie hängt das zusammen?

Aktuelles und Veranstaltungen

  • Hainich im September - Foto: Thomas Stephan

    SpeicherWald-Abschluss in Erfurt

    Naturwälder sind wichtig für den Klima- und Artenschutz: Das ist die Botschaft des SpeicherWald-Projekts, das am 18. und 19. September 2019 in Erfurt feierlich beendet wurde. Mehr →

  • Siegercartoon SpeicherWald - Grafik: Frank Bahr

    Je wilder, desto wertvoller!

    Die Gewinner des SpeicherWald-Cartoonwettbewerbs stehen fest. Aus fast 1.600 kreativen Einsendungen rund um Naturwälder hat unsere Jury die drei Sieger ausgewählt. Mehr →

  • Beberburg wird SpeicherWald - Foto: Verein zum Schutz der Beberburg

    Die Beberburg: Botschafter für das SpeicherWald-Projekt

    Der Verein zum Schutz der Beberburg hat dafür gesorgt, dass 13 Hektar Wald aus der Nutzung genommen wurden. Wie es dazu kam, verrät Andreas Memmert im Interview. Mehr →

  • 10. Rostocker Waldtag - Foto: Caroline Thiem

    Fotoaktion beim 10. Rostocker Waldtag

    Frische Luft, Ruhe, Familienausflüge und ein Lebensraum für Tiere: Beim 10. Rostocker Waldtag haben wir die Besucher gefragt, was ihnen im Wald wichtig ist. Mehr →

  • Ausstellung Tübingen - Foto: Caroline Thiem

    Fotoausstellung „Wilde Wälder Europas“ im Tübinger Rathaus

    Eindrucksvolle Fotografien von Matthias Schickhofer: Noch bis zum 3. Juli zeigen wir die Ausstellung „Wilde Wälder Europas“ im Rathaus Tübingen. Mehr →

  • Familientag in Saarbrücken - Foto: Caroline Thiem

    Familientag im „Urwald vor den Toren der Stadt“ in Saarbrücken

    Am 27. Mai 2018 haben NABU und Klima-Bündnis zum Familientag beim Forsthaus Neuhaus eingeladen. Es gab ein buntes Programm rund um das Thema Wald und Klimaschutz. Mehr →

  • Workshop im Hochtaunuskreis - Foto: Caroline Thiem

    Naturwald im Visier: Workshop im Naturpark Taunus

    Ein Nachmittag im Wald: Im April 2018 hat das SpeicherWald-Team einen Teil der Ausbildung für angehende Naturparkführerinnen und -führer gestaltet. Mehr →

  • Auftakt Rostock - Foto: Silke Lunnebach/Klima-Bündnis

    Projektauftakt SpeicherWald in der Modellregion Rostock

    Wofür brauchen wir Naturwälder und wo werden sie in Mecklenburg-Vorpommern erlebbar? Das SpeicherWald-Projekt in der Modellregion Rostock ist gestartet. Mehr →

Explainity-Animationsfilm



Projekt-Beschreibung

Buchentotholz - Foto: Helge May

Das Projekt SpeicherWald

Beschreibung und Ziele

Welche Zusammenhänge zwischen Wald und Klimaschutz gibt es? Und wie kann man das Interesse der Bevölkerung an möglichst naturnahen Wäldern wecken? Mit diesen und anderen Fragen setzen sich NABU und Klima-Bündnis im Projekt SpeicherWald auseinander. Mehr →

Wald und Klima

Gewittersturm - Foto: Helge May

Chance und Risiko

Wie Wälder den Klimawandel beeinflussen - und umgekehrt

Da sie große Mengen Kohlenstoff speichern, sind Wälder ein wichtiger Faktor, um dem globalen Klimawandel entgegenzuwirken. Doch auch sie sind vom Klimawandel betroffen: Veränderte Wetterbedingungen stellen sie vor große Herausforderungen. Mehr →

Bayrischer Wald - Foto: Matthias Schickhofer

Wälder und Klimaschutz

So speichern Wälder Kohlenstoff

Waldspeicher, Substitution und Holzproduktespeicher: Man unterscheidet drei verschiedene Bereiche, in denen unsere Wälder Kohlenstoff speichern. Insgesamt kommen die deutschen Wälder auf eine Summe von 127 Millionen Tonnen gespeichertes CO₂ pro Jahr. Mehr →

Projekt-Team

Projektteam Speicherwald - Foto: Jonathan Michaelis

Die Kontaktdaten unserer Projekt-Mitarbeiter von Klima-Bündnis und NABU finden Sie hier.

Zu den Kontakt-Daten

Projekt-Partner

Ein gemeinsames Projekt von NABU und Klima-Bündnis.



NABU

Charitéstraße 3
10117 Berlin

Telefon 030.28 49 84-0
NABU@NABU.de

www.NABU.de

Klima-Bündnis

Galvanistraße 28
60486 Frankfurt am Main

Telefon 069.717 13 90
europe@climatealliance.org

www.klimabuendnis.org

Informationen


Ansprechpartner

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Förderzusatz